Katholische Hochschulgemeinden vor Ort

Aktuelles

Das Bistum Speyer setzt sich mit aller Entschlossenheit gegen sexuellen Missbrauch ein. Missbrauch bedeutet Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene und steht zu Sendung und Auftrag der Kirche in einem Widerspruch, der größer nicht sein könnte. Das Bistum tritt konsequent für die Betroffenen ein, leistet Hilfe und zieht die Täter zur Verantwortung. Link zu den ausführlichen Informationen des Bistums Speyer.

Unabhängige Missbrauchsbeauftragte

Die Ansprechpersonen des Bistum Speyers für Verdachtsfälle auf sexuellen Missbrauch stehen Hilfesuchenden in allen Fällen des sexuellen Missbrauchs zur Verfügung. Sie arbeiten unabhängig und sind gegenüber dem Bistum nicht weisungsgebunden:

Heike Jockisch, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin
Gabriele Obereicher, Soziologin, Familientherapeutin und systemischer Coach

E-Mail: ansprechperson@bistum-speyer.de
Tel.: 06232/102-545

Rechtsamt / Interventionsstelle - Bistum Speyer

E-Mail: intervention@bistum-speyer.de

Hanna Wachter, Interventionsbeauftragte
Koordination der Zusammenarbeit mit Betroffenenbeirat, Unabhängige Aufarbeitungskommission und Forschungsprojekt | Tel.: 06232/102-196

Marcus Wüstefeld, Rechtsdirektor i.K.
Abteilungsleiter und Justitiar des Bistums | Tel.: 06232/102-216

Saskia Masan
Sachbearbeiterin | Tel.: 06232/102-215

Bundesweites Hilfstelefon bei sexuellem Missbrauch

Betroffene von sexualisierter Gewalt und deren Angehörige können sich auch an von der katholischen Kirche unabhängige Anlaufstellen wenden.
Eine anonyme und kostenlose Beratung findet sich HIER und bietet schnell und unbürokratisch zum Beispiel das
Bundesweite Hilfstelefon bei sexuellem Missbrauch unter der Nummer 0 800 22 55 530

Orange the World - Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: Vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, soll die Farbe orange symbolhaft aufleuchten. Die KHG im Bistum Speyer beteiligt sich an der UN-Kampagne und gestaltet gemeinsam mit Studierenden an einigen Hochschulen orange Stühle und Bänke, die dann an markanten Orten in der Hochschule positioniert und mit Infomaterialien ausgestattet werden.