Aktuelle News
SP | Plätzchenbacken im Advent
Advent - und das ohne Plätzchen? Nein, das geht gar nicht! Deshalb: Wir backen gemeinsam und unterstützen damit auch noch ein soziales Projekt… Wann? Sonntag, 8. Dezember 2024 14:00 Uhr Wo? Martin-Luther-King Haus,... weiterlesen
LD | Taizégebet
Ökumenisches Abendgebet der KHG und ESG. Gönn dir eine ruhige Stunde im Advent: Das Taizégebet ist geprägt von meditativen Gesängen, Entschleunigung, Kerzenlicht und einer Zeit der Stille. Dauer: ca. eine Stunde weiterlesen
LU | Taizégebet im Advent
Wunderbare Musik und Stille im Advent Ökumenisches Abendgebet der KHG und ESG getragen von meditativen Gesängen aus Taizé und einer Zeit der Stille. Ein Abend zum Innehalten und Zur-Ruhe-Kommen ... eine kleine Insel in der... weiterlesen
SP | Jüdisches Speyer
Stadtrundgang und Führung durch das SchUM-Weltkulturerbe Wer kommt mit? Zum Stadtrundgang durch das jüdische Leben in Speyer. Wir sehen den berühmten, mittelalterlichen Judenhof der SchUM-Gemeinde und erfahren Details aus dem... weiterlesen
LD | ADVENT feiern.
Gemütliche Adventsfeier mit Musik, Singen, Geschichten, Quiz und natürlich mit allem, was kulinarisch dazugehört: Duft nach Äpfeln, Plätzchen, Herzhaftes, Glühwein & Punsch. Wir treffen uns ab 18:00 Uhr „cook´n talk-mäßig“... weiterlesen
LD | Lesekreis WiSe 2024/2025
Wie wollen wir in Zukunft leben? weiterlesen
LD | Walk the Wasgau
Tageswanderung von Weidenthal nach Neidenfels Treffpunkt: Samstag 26. Oktober Landau Hbf um 9:25 Uhr Anmeldung bitte per Mail bis 24.Oktober. Waldluft schnuppern, den Pfälzerwald erkunden und mit netten Menschen unterwegs sein!... weiterlesen
NW | Weinprobe in Neustadt-Mußbach
Sechs Weine und ein Secco ... mit Musik von Take Two (Saxophon und Keyboard) und Impulsen zum Weiterdenken .... Professor Dr. Dominik Durner vom Weincampus Neustadt Studentin Sophie Oerther vom Weingut Oerther und das Weingut... weiterlesen
SP | Große Domführung in Speyer Teil 1
Wir besuchen alles, was "ebenerdig und unterirdisch" ist - und hören die Chororgel mit Domkapitular und Domdekan Dr. Christoph Kohl, der uns geschichtliche und architektonische Aspekte erläutert und uns so die Vergangenheit... weiterlesen