Katholische Hochschulgemeinden vor Ort

Aktuelles

Wednesday, 17. January 2024

SP | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Erinnern - Gedenken - Mahnen

Jährlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet in Speyer unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ eine Gedenkstunde mit Begleitprogramm statt - Termin 2024: Donnerstag 25.01.2024. Jährlich wechselnd gibt es einen thematischen Schwerpunkt.

2024 stehen die beiden Opfergruppen der sogenannten „Asozialen“ und „Berufsverbrecher“ thematisch im Mittelpunkt. Beide Gruppen wurden erst im Jahr 2020 – 75 Jahre nach Kriegsende (!) – vom Deutschen Bundestag als Opfergruppen anerkannt. Als „Asoziale“ galten Wohnungslose, Bettler, Landstreicher, Zuhälter, Prostituierte, Fürsorgeempfänger und nicht zuletzt „Zigeuner und nach Zigeunerart umherziehende“ Personen. Als „Berufsverbrecher“ galten Menschen, die wegen Delikten wie Einbruch, Diebstahl, Betrug, oder Hehlerei vorbestraft waren. Ihre Haftstrafen hatten sie schon verbüßt, als sie ohne konkreten Tatvorwurf in „Vorbeugehaft“ genommen und inhaftiert wurden. In den Konzentrationslagern mussten Personen, die den beiden Gruppen zugewiesen wurden, den schwarzen oder grünen Häftlingswinkel tragen.

Donnerstag, 25.01.2024
Synagoge Beith-Shalom, Speyer

Treffpunkt: 17:45 Uhr VOR der Synagoge