Druckversion: [ www.khg-bistum-speyer.de/ ][ Seelsorge & Beratung ][ Missbrauch und Prävention ]


Kein Raum für Missbrauch

Das Bistum Speyer setzt sich mit aller Entschlossenheit gegen sexuellen Missbrauch ein. Denn Missbrauch bedeutet Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene und steht zu Sendung und Auftrag der Kirche in einem Widerspruch, der größer nicht sein könnte.
Das Bistum tritt konsequent für die Betroffenen ein, leistet Hilfe und zieht die Täter zur Verantwortung. Es ermutigt Betroffene, die sich bisher noch nicht gemeldet haben, sich an die beiden unabhängigen Missbrauchsbeauftragten zu wenden. Das kann helfen, Täter zu entlarven und weitere Übergriffe zu vermeiden. Zugleich engagiert sich das Bistum für die Prävention von
sexuellem Missbrauch, um einen umfassenderen Schutz für Kinder, Jugendliche und erwachsene
Schutzbefohlene im Bereich der Kirche zu erreichen.

Unabhängige Missbrauchsbeauftragte

Die Ansprechperson des Bistum Speyers für Verdachtsfälle auf sexuellen Missbrauch steht
Hilfesuchenden in allen Fällen des sexuellen Missbrauchs zur Verfügung. Sie arbeitet unabhängig
und ist gegenüber dem Bistum nicht weisungsgebunden.

Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin
Dorothea Küppers-Lehmann
Handy-Nummer 0151 14 88 00 14

E-Mail an Frau Küpprs-Lehmann

Bundesweites Hilfstelefon bei sexuellem Missbrauch

Betroffene von sexualisierter Gewalt und deren Angehörige können sich auch an von der katholischen Kirche unabhängige Anlaufstellen wenden. Eine anonyme und kostenlose Beratung bietet zum Beispiel das:
Bundesweite Hilfstelefon
bei sexuellem Missbrauch
Tel. 0 800 22 55 530

Link zu den ausführlichen Informationen des Bistums Speyer

 

Top