Katholische Hochschulgemeinden vor Ort

Aktuelles

Monday, 19. June 2023

LD I Wie radikal darf oder muss Klimaprotest sein?

Podiumsdiskussion

Termin:

Montag, 26.06.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Achtung: Uhrzeit wurde auf 19:00 Uhr geändert!


Landau. Festkleben für den Klimaschutz? Weiterhin Demos organisieren? Proteste ganz einstellen? Nach mehr als drei Jahren regelmäßiger und weltweiter Klimastreiks von Fridays For Future und anderen Umweltgruppen sind viele Aktivist*innen ernüchtert: Klimapolitische Entscheidungen werden nicht so umgesetzt, wie es notwendig wäre, um das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 einzuhalten. Auch die Bundesregierung hinkt dem 1,5°C-Ziel von Paris hinterher, auf das sich 195 Mitgliedsstaaten völkerrechtsverbindlich verpflichtet haben.

Gleichzeitig werden die Folgen des Klimawandels vor allem in den Ländern des Südens aber auch in Europa immer deutlicher spürbar. Es stellt sich die Frage, ob Klimaprotest nach wie vor sinnvoll und – wenn ja – welche Protestformen der gesellschaftlichen Situation und den politischen Herausforderungen angemessen sind.

Über diese Frage diskutieren am 26. Juni um 19:00 Uhr im Festsaal der Bürgerstraße in Landau Anna Feron, Aktivistin bei Fridays for Future Landau, Dr. Thomas Gebhart MdB, Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Sarah Lobenhofer, Aktivistin der Letzten Generation, und – in Vertretung von Alexander Schweitzer MdL, der kurzfristig absagen musste – Florian Maier MdL, u.a. im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau und im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ tätig.

Dr. Johanna Kranz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, bringt Publikum und Podiumsgäste in einer Keynote am Beginn der Veranstaltung auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und gibt Einblick u.a. in regionale Klimawandelfolgen.

Veranstaltungsort:

Festsaal Bürgerstraße Universität · Landau
Bürgerstraße 23, 76829 Landau

Veranstalter:

Katholische Hochschule Landau und Fridays For Future-Ortsgruppe Landau